Junge Union Gütersloh mit neuem Vorstand (18.09.07)

Über die Vorstandswahlen der Gütersloher JU berichten "Die Glocke" und die "Neue Westfäliche":

GL: Junge Union - Felix Strässer nun Vorsitzender
Gütersloh (mab). Felix Strässer ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Jungen Union (JU) gewählt worden. Vorher war der 17-jährige Schüler zwei Jahre lang Beisitzer im JU-Stadtverband Gütersloh.
Stellvertretende Vorsitzende sind Ischo Can und Theresa Bussemaß. Der 25-jährige selbstständige Unternehmer ist seit mehreren Jahren im JU-Vorstand aktiv, die 23-jährige Finanzbeamtin engagierte sich in den vergangenen zwei Jahren als Beisitzerin.

CDU und Grüne für alternatives „Quartierskonzept“ in der Altenpflege (13.09.07)

CDU und GRÜNE sprechen sich in einer aktuellen Mitteilung zur Pflegesituation in Gütersloh für alternative (nichtstationäre) Wohnformen in der Altenpflege aus, die älteren Menschen ein Leben in ihren angestammten Stadtteilen ermöglichen sollen. „Wir müssen daher unser politisches Augenmerk auf Standorte in den Ortsteilen und Wohngebieten legen“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus. Vor der Beantwortung der Frage zur Zukunft des städtischen Altenheimes sollten auch im Hinblick auf eine gute Lösung für Mitarbeiter und Bewohner die Vorschläge der Verwaltung abgewartet werden.

Verwaltung empfiehlt Photovoltaik und Putzfassade - Theaterneubau wird Funktional, ökonomisch und ökologisch überzeugend (11.09.07)

Unter obiger Überschrift schreibt die Pressestelle der Stadt:
Gütersloh (gpr). Die Stadt Gütersloh bekommt ein Theater, das funktional, ökonomisch und ökologisch überzeugt. In einer Vorlage für den nächsten Kulturausschuss am 20. September empfiehlt die Stadtverwaltung der Politik die Entscheidung für eine Sonnenschutzverglasung mit integrierter Photovoltaikanlage an der Südseite, die mit ihrer gläsernen Wand den Blickfang des Hauses bildet. Zudem favorisiert der Beschlussvorschlag für die anderen Seiten des Theatergebäudes eine Putzfassade im Wärmeverbundsystem. Grundlage dafür sind vergleichende Recherchen zwischen dieser Art der Fassadengestaltung und der ursprünglich vom Architekten angedachten Metallverkleidung.

CDU-Fraktion: Arbeit des Sicherheitsrates macht Gütersloh sicherer (10.09.07)

Die Stadt Gütersloh ist auf einem „sehr guten Weg, für ihre Bürger noch sicherer zu werden“ – das geht für die Fraktion der Gütersloher CDU aus dem aktuell vorgelegten Bericht des Sicherheitsrates hervor. Wie die Fraktion in einer Pressemitteilung schreibt, untermauere der Bericht, dass die Arbeit des Sicherheitsrates eine positive Weiterentwicklung nehme. „Der Rat, den die CDU-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion Bündnis/Die Grünen mittels Antrag bereits 2002 politisch initiiert hat, arbeitet in seiner gegenwärtigen Zusammensetzung sehr konstruktiv und hat sich fachlich sehr bewährt“, betont Raphael Tigges, Vorsitzender des CDU-Arbeitskreises Sicherheit. Verbesserungsbedarf gebe es jedoch noch im präventiven Engagement gegen die Beschaffungskriminalität von Drogenabhängigen.

Verleihung des Carl-Bertelsmann-Preises - Bundeskanzlerin trägt sich ins Goldene Buch ein (07.09.08)

Über die Carl-Bertelsmann-Preisverleihung berichten "Die Glocke", das "Westfalen Blatt" und die "Neue Westfälische" in ihren Lokalteilen:
GL: Carl-Bertelsmann-Preisverleihung - „Vorbilder“ locken Angela Merkel nach Gütersloh
Von REGINA BOJAK - Gütersloh (gl). Verona Pooth und Estefania Küster haben sich gestern in der „Sinfonie“ in Gütersloh getroffen. Ob sich die beiden Ex-Frauen von Dieter Bohlen eines Blickes gewürdigt oder sich gar über ihre Erfahrungen mit dem gemeinsamen Ehemaligen ausgetauscht haben, bleibt für die übrigen Gäste wohl ein Geheimnis. Aber schließlich sind sie auch gekommen, um am Festakt zur Vergabe des Carl-Bertelsmann- Preises teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: Dr. Angela Merkel.

Zweites Treffen von Gütersloher CDU und Assyrischem Mesopotamien Verein (06.09.07)

Vor einem Jahr hatte der erste deutsch-assyrische Abend von Gütersloher CDU und Assyrischem Mesopotamien Verein Gütersloh mit fast 150 Gästen im assyrischen Vereinheim stattgefunden. Jetzt gab es den Gegenbesuch von Gütersloher Assyrern und Aramäern auf dem Hof Bethlehem/Paskarbies am Postdamm. Zum persönlichen Gespräch bei Kaffee und Kuchen hatte die Gütersloher Frauenunion (FU) geladen. Begrüßt von der FU-Kreisvorsitzenden Ursula Doppmeier und Güterslohs stellvertretender Bürgermeisterin sowie Vorsitzenden der Gütersloher Frauenunion Monika Paskarbies waren gut 50 Gäste der Einladung gefolgt.

Christine Lang zur Ersten Beigeordneten bestellt - Kennerin des Gütersloher Rathauses löst langjährigen Kämmerer Klaus Wigginghaus ab (01.09.07)

Unter obiger Überschrift berichtet die Pressestelle der Stadt:
Gütersloh (gpr). Auf den langjährigen Kämmerer und Ersten Beigeordneten Dr. Klaus Wigginghaus, der am Freitagabend nach 24 Dienstjahren im Gütersloher Rathaus von Bürgermeisterin Maria Unger verabschiedet wurde, folgt in dieser Funktion Christine Lang. Sie wurde in der gleichen Sitzung von der Bürgermeisterin zur Ersten Beigeordneten ernannt.

Kita-Leitungen im Gespräch mit Ursula Doppmeier - Das „Kibiz“ aus der Praxis-Sicht (30.08.07)

Unter obiger Überschrift berichtet "Die Glocke"
Gütersloh (gl). Erziehung ist in Gütersloh Herzenssache. Dafür steht etwa die Initiative für das Bündnis zur Erziehung, und auch das Engagement, mit dem sich insgesamt 16 Kindertagesstätten (Kita) in Gütersloh bis 2012 zum Familienzentren entwickeln wollen. Wie sich dieses starke Engagement mit den Bedingungen verträgt, die das neue Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kibiz) vorschreibt, darüber tauschten sich am Montag im Vortragssaal der Volksbank 13 Kita-Leitungen mit der Landtagsabgeordneten Ursula Doppmeier (CDU) aus.

Wege aus dem täglichen Stau - Spexarder CDU diskutiert über den Verkehr auf der Verler Straße (30.08.07)

Unter obiger Überschrift berichtet die "Neue Westfäliche":
VON ROLF BIRKHOLZ - Gütersloh. Die Verkehrsproblematik rund um die Verler Straße interessiert viele Spexarder. Zu einer Versammlung zu diesem Thema waren auf Einladung des CDU-Ortsverbandes annähernd 100 Zuhörer in das Spexarder Bauernhaus gekommen. Der Gütersloher Baudezernent Josef E. Löhr sagte einen weiter wachsenden Verkehr voraus, aber auch abfedernde Maßnahmen zu.

Die Beitragshöhe ist offen - WB-Interview mit Ursula Doppmeier zum Kinderbildungsgesetz (25.08.07)

Unter obiger Überschrift hat das "Westfalen-Blatt" heute (25.8.) nachfolgendes Interview veröffentlicht:
Gütersloh (WB). Am kommenden Donnerstag wollen Gütersloher Eltern gegen das neue Kinderbildungs-Gesetz (»Kibiz«) demonstrieren. Sie fürchten vor allem Verschlechterungen in den Kindergärten. WB-Mitarbeiterin Claudia Koalenzki fragt die Gütersloher CDU-Landtagsabgeordnete Ursula Doppmeier, wer das neue Gesetz überhaupt braucht.