„Und sie bewegt sich doch“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer zieht aussichtsreiche Jahresbilanz (29.12.08)

„Der Mehltau vergangener Jahre ist verschwunden – Gütersloh bewegt sich wieder“, so resümiert Heiner Kollmeyer in seinem Rückblick auf das Jahr 2008. Für den Ratsherrn und Bürgermeisterkandidaten der CDU hat das zurückliegende Jahr mit der Abräumung des Pfleiderer-Areals oder der Installierung der „Kulturräume Gütersloh“ die erfolgreiche Arbeit seiner Partei und der Plattform mit Bündnis 90/Die Grünen „konkret erlebbar werden lassen“.

Ende 2009 barrierefrei zu den Bahngleisen - Modernisierungsoffensive greift in Gütersloh (24.12.08)

Unter obiger Überschrift berichtet das "Westfalen Blatt" über die Vorstellung der Sanierungsmaßnahmen am Gütersloher Bahnhof durch Bahn- und CDU-Vertreter wie folgt:
Gütersloh (peb). Seit Jahren warten Bahnkunden auf die Renovierung des Gütersloher Bahnhofs, nun haben Land und Bahn AG grünes Licht gegeben für den Beginn wichtiger Arbeiten. Im Mittelpunkt steht der behindertengerechte Umbau.

Wellerdiek/Kolbeplatz: CDU ist vom eigenen Konzept überzeugt – Fraktion beantragt vorhabenbezogenen Bebauungsplan (21.12.08)

Die CDU legt den weiteren Fahrplan für die Entwicklung des Wellerdiek-Geländes und des Kolbeplatzes fest. Die Verwaltung soll beauftragt werden mit dem Konsortium um die Firma Finke bis zum Frühjahr einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan zu verhandeln. Bürgermeisterkandidat Heiner Kollmeyer schlägt darüber hinaus vor, die Bürger in die endgültige Entscheidung einzubinden.

Isselhorster Ortsdurchfahrt: CDU stimmt für Beibehaltung der Sperrung für schwere Lkw + Pressemitteilung der Stadt (08.12.08)

„Die Sperrung der Haller Straße für Lkw über 7,5 Tonnen hat sich bewährt, und deshalb werden wir sie dauerhaft beibehalten“, so erläutert Harald Heitmann, Ratsherr und Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Kirchspiel Isselhorst, das geplante Abstimmungsverhalten der CDU-Fraktion in der kommenden Sitzung des Planungsausschusses am Donnerstag (11. Dezember). Damit werde ein wichtiger Punkt des Isselhorster Dorfentwicklungskonzeptes nachhaltig umgesetzt, zum Wohle der Isselhorster Bevölkerung, insbesondere der Anlieger der Haller Straße, „die sich nicht mehr vorstellen können, dass die schweren Brummis wieder durchs Dorf rollen“, erklärt Heitmann.

Prävention und Videoüberwachung für mehr Sicherheit – Fraktion reagiert auf Kriminalitätsstatistik (05.12.08)

Mit einer Reihe von Vorschlägen – von „ergänzter Videoüberwachung“ bis hin zu besserer Drogenprävention gegen Beschaffungskriminalität – reagiert die Gütersloher CDU-Fraktion auf die „uns bedenklich erscheinende Kriminalitätsstatistik 2007“, wie es in einer Mitteilung der Fraktion heißt. Die Statistik und der Bericht des Sicherheitsrates der Stadt Gütersloh werden in der Hauptausschusssitzung am kommenden Montag vorgestellt.

CDU informiert Stadtwerkemitarbeiter vor Ort (04.12.08)

Mit Flugblättern hat jetzt die CDU-Fraktion bei den Mitarbeitern der Stadtwerke Gütersloh (SWG) für die Position der schwarz-grünen Plattform in der Kooperationsfrage geworben. Nach dem Motto „Morgenstund hat Gold im Mund“ waren die Christdemokraten bereits vor sieben Uhr am Mitarbeitereingang erschienen, um in persönlichen Gesprächen und auf Informationsblättern ihre Ziele für die SWG zu erläutern.

Ortsverband Gütersloh geht mit verjüngtem Team in die Kommunalwahl – JU bringt drei Kandidaten ein – Gerhard Piepenbrock tritt nicht mehr an (01.12.08)

„Mit diesem frischen Personaltableau sind wir für die Kommunalwahl gut aufgestellt“, äußerte sich Vorsitzende Marita Fiekas nach der Aufstellung der Kandidaten für die Stadtrats- und Kreistagswahl sichtlich zufrieden und zuversichtlich. Einstimmig hatten die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Gütersloh jetzt alle vorgeschlagenen Kandidaten auf ihrer Mitgliederversammlung im Hotel Appelbaum gewählt. Darunter sind nach einer Mitteilung des Ortsverbandes auch drei von der Jungen Union eingebrachte Bewerber.

CDU positioniert sich: Eigenständigkeit der Stadtwerke muss gewahrt bleiben / 14.000 Quadratmeter für Gazit und Finke zusammen - Bürgerwille soll letztlich entscheiden (28.11.08)

Auf einer Pressekonferenz hat jetzt die CDU-Fraktion ihre Positionen zur Zukunft der Stadtwerke Gütersloh und zur Entwicklung des Wellerdiek- und Finke/Kolbeplatz-Areals erläutert. Unter Wahrung der Eigenständigkeit sollen die Stadtwerke wirtschaftlich und ökologisch neu ausgerichtet werden. In der Frage eines neuen Einkaufszentrums in Gütersloh setzt die CDU auf eine gemeinsame Lösung mit Gazit und Finke, die insgesamt nicht mehr als 14.000 Quadratmeter Verkaufsfläche umfassen darf. Außerdem soll über das Projekt letztlich der Bürgerwille entscheiden.
Einzelheiten erläuterten die Fraktionsvertreter auch in einem Begleittext zur Pressekonferenz, den sie nachfolgend in gekürzter Form finden. Den Text wie auch den heute im Rat eingebrachten Antrag finden Sie zudem in ganzer Länge am Ende Textes als pdf-Dateien zum Download.