Ursula Doppmeier im Dialog mit der CDU-Ortsunion Avenwedde-Friedrichsdorf

Wichtige kommunalpolitische Fragestellungen der Ortsteile standen jüngst im Mittelpunkt eines Meinungsaustausches des CDU-Ortsvorstandes Avenwedde-Friedrichsdorf mit der hiesigen CDU-Landtagskandidatin Ursula Doppmeier.

Zu folgenden Punkten wurde u. a. große Übereinstimmung erzielt:

1.       Ein sog. "Kanal-TÜV" (Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle) in NRW soll seitens der CDU auch für die kommende Landtagswahlperiode abgelehnt werden!
2.       Die Straßensanierung stark beschädigter Landstraßen (z.B. Spexarder Straße) muss endlich auf den Weg gebracht werden.
3.       Das Musikzentrum im denkmalgeschützten "Alten Landhaus Altewischer" in Avenwedde sollte endlich auch politisch als außerordentlich wichtige Jugendbildungseinrichtung bewertet und entsprechend gefördert und unterstützt werden. "Ich hoffe, dass mein erneuter MdL-Antrag auf Verleihung des Kulturehrenamtspreises des Landes NRW an den Förderverein Jugendmusikkorps Avenwedde e.V. alsbald positiv beschieden wird“, sagte Ursula Doppmeier.    
4.       Eine Ortsumfahrung für Friedrichsdorf (aber auch für Ummeln) bleibt dringend notwendig. Kurzfristig wirksame verkehrsregelnde / verkehrsreduzierende Maßnahmen gemäß der Initiativen der CDU-Ratsfraktion Gütersloh für Friedrichsdorf sind politisch weiter zu verfolgen. 
5.       Die gesellschaftlich so wichtige ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen und Verbänden muss gestärkt werden.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Für den CDU-Ortsvorstand Avenwedde-Friedrichsdorf
Gerhard Feldhans
- Vorsitzender -
 
Auf dem beigefügten Foto: Der CDU-Ortsvorstand Avenwedde-Friedrichsdorf im kommunalpolitischen Dialog mit Ursula Doppmeier.
v.l. Björn Winkler, Hans Böker, Peter Wiese, Daniel Helmig, Gerhard Feldhans
sitzend: Renate Reckersdrees, Ursula Doppmeier.